
Forschung
Labs, Projekte und Forschung des Lehrstuhls.
Unsere Labs und Forschungsschwerpunkte



Aktuelle Forschungs- und Industrieprojekte

Munich Quantum Valley
Das Munich Quantum Valley hat das primäre Ziel, wettbewerbsfähige Quantencomputer in Bayern zu entwickeln und zu betreiben
Weiterlesen

Q-Grid
Nutzung der Leistung von Quantencomputern für die Optimierung zukünftiger Energienetze
Weiterlesen

CAQAO
Netzwerk interdisziplinärer Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien
Weiterlesen
QCHALLenge
QCHALLenge löst Optimierungsprobleme aus Produktion und Logistik mittels bestehender QC-Hardware
Weiterlesen
QuCUN
Quantum Computing User Network ist ein Verbundprojekt mit dem Ziel eine zentrale Anlaufstelle für Anwendungen des Quantencomputings in Deutschland zu etablieren.
WeiterlesenAbgeschlossene Projekte




QAR-Lab Bayern
Aufbau eines bayerischen Ökosystems für Quantumcomputing- und Anwenderkompetenz
Weiterlesen

Zuverlässige Industrielle KI
Zuverlässigkeit von Machine Learning-Verfahren im industriellen Umfeld
Weiterlesen
Engineering of Decentralized Systems
Entwicklung anpassungsfähiger, intelligenter Software für dynamische, verteilte Systeme
Weiterlesen
DLR-INDOOR
Entwicklung robuster Indoor-Navigation durch Integration von GPS/GALILEO mit ergänzenden Technologien
Weiterlesen
Human Interactive Personal Service (HIPS)
Entwicklung eines RFID-gestützten Indoor-Navigationssystems mit Videoberatung für Reisende am Flughafen München
Weiterlesen
Virtual Compuer Science Course (VIP)
Entwicklung einer multimedialen interaktiven Simulationsumgebung zum Lernen
Weiterlesen

Mobility and Policies (MOPS)
Policy-basiertes Management für 3G/4G-Netze zur effizienten Softwareverteilung per Broadcast
Weiterlesen

Intermedia
Untersuchung von Internetauswirkungen auf Medienvermittler und Stärkung des Wissenstransfers in der Medienwirtschaft
Weiterlesen
Context-adaptive Service Brokerage in Mobile Systems
Modellierung kontextadaptiver Dienstevermittlung in ubiquitären, mobilen Umgebungen
Weiterlesen
Indoor
Konzeptentwicklung und Schnittstellen für zukünftige Indoor-Location-Based Services
Weiterlesen
Kommentierungsplattform
Entwicklung eines kontextsensitiven System zum Kommentieren digitaler Inhalte unter Einbezug von Ort, Zeit und Umgebung
Weiterlesen
Kontextsensitive Dienste in globalen UMTS Diensten (KODI)
Einführung von Kontextabhängigkeit in 3G-Mobilfunknetzen
Weiterlesen
Dynamic Service Composition (DynSeCo)
Entwicklung von Konzepten zur dynamischen Dienstkomposition in pervasiven Umgebungen
Weiterlesen
Distributed Context Reasoning and Management in Large-Scale Environments (DisCoReMa)
Entwicklung von Architekturen und Strategien zur intelligenten Verarbeitung verteilter Kontextinformationen in großskaligen Industrieumgebungen
Weiterlesen
Accounting-based Decision Strategies for Context Brokerage
Integration von Accounting in die Kontextverarbeitung für ubiquitäre, kontextbewusste Anwendungen
Weiterlesen
CAREDRIVE
Entwicklung eines kontextabhängigen verteilten Straßenverkehrsinformationssystems für Fahrzeugumgebungen
Weiterlesen